mobile-logo-wbt-muenster
Kartentelefon

Joseph Roth

1 | HIOB
Schauspiel. In einer Fassung von Tanja Weidner.
Premiere | 9. September 2023
Vorstellungsdauer | NN.

 
Mendel Singer, gottesfürchtiger Lehrer jüdischen Glaubens, lebt um das Jahr 1900 mit seiner Familie in einem abgeschiedenen Dorf in Ostgalizien, damals noch im russischen Reich. Seine Frau Deborah und die Kinder Jonas, Schemarjah und Mirjam führen ein einfaches und hartes Leben, das Mendel demütig vor Gott stoisch erträgt. Doch er wird hart geprüft: Sein dritter Sohn Menuchim kommt behindert zur Welt und es beginnt eine Odyssee. Die Familie wandert nach New York aus, muss den kranken Menuchim aber zurücklassen. Die Migration nach Amerika, Entwurzelung, Schuldgefühle, Tod und Verlust zeichnen Mendels Weg und den seiner Familie, die wie verflucht zu sein scheint. Einen Sohn verliert er im Krieg, der andere desertiert, seine Tochter wird wahnsinnig, die Frau stirbt. Aller Hoffnungen beraubt löst sich Mendel vom einzigen, der ihm geblieben ist: seinem Gott. Und erfährt ein Wunder . . .

Eine Familiensaga nach biblischem Vorbild und die Suche nach der eigenen Identität und der Sinnhaftigkeit des Lebens. Berührend, poetisch und zeitlos.

Joseph Roth (1894-1939) stammte selbst aus Ostgalizien, ehe er nach Wien und nach der Machtergreifung der Nazis schließlich nach Paris emigrierte. Nach zahlreichen Schicksalsschlägen verfiel er dem Alkoholismus und starb jung in einem Armenhospital. Den Roman HIOB schrieb Roth in einer bildhaften, fast märchenhaften Sprache. Für das WBT erstellt Chefdramaturgin Tanja Weidner eine eigene Schauspielfassung.

Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Dramaturgie |  Edina Hojas

Mit | Florian Bender | Rosana Cleve | Gregor Eckert | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer